Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über 50 Euro!
Menü

MÄRKLIN 48955 H0 Behältertragwagen Lbms NS

Beschreibung

Vorbild: Zweiachsiger Behältertragwagen Bauart Lbms 839. Privatwagen der Firma Akzo Nobel, eingestellt bei der Nederlandse Spoorwegen (NS). Betriebszustand ab 2004.
Modell: Mit Bremserbühne und angesetzter Anschriftentafel. Beladen mit zwei Gefahrgutbehältern. Halteklammern zur Fixierung der Behälter liegen bei. Länge über Puffer 11,4 cm. Gleichstromradsatz E700580. Trix-Express-Radsatz: E33357811. Katalog-Nr.:48955 BezLang:Behältertragwagen Lbms Maßstab:1:87

Maßstab: 1:87
Zug Modelleisenbahn: Wagen
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Märklin_43524_Personenwagen_\'EC_90_Vauban\',_SNCB,_Ep.V

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 43524 Personenwagen 'EC 90 Vauban', SNCB, Ep.V
Märklin 043524 - Schnellzugwagen BI6 2.Kl.SNCB Vorbild: Schnellzug-Abteilwagen BI6, 2. Klasse, der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS), für den EuroCity EC 90 Vauban, mit dem Zuglauf Zürich-Basel-Luxemburg-Brüssel. Bauart Eurofima. Betriebszustand Anfang/Mitte der 2000er Jahre.Modell: Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Typspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat Drehgestelle Y0270 S ohne Schlingerdämpfer und ohne Magnetschienenbremse. Vorbereitet für stromführende Kupplung 7319 oder stromführende Kurzkupplung 72021, Innenbeleuchtung 73410/73411, Schleifer 73406 und Zugschlussbeleuchtung 73407. Schiebebildsatz mit weiteren Zuglaufschildern liegt bei. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.Passender Ergänzungswagen zum Schnellzugwagen-Set 43523. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Herstellernummer: 43524 Marke: Märklin Altersfreigabe: 3 Jahre Empfohlenes Mindestalter: 15 Jahre Maßstab: 1:87 Gewicht: 217 g Packmaß (Länge x Breite x Höhe): 34.3 x 7.3 x 5 cm Besonderheiten: Licht EAN: 4001883435244

64,53 €*
MÄRKLIN_45665_US_Hopper_Car-Sets_der_UP_Epoche_VI_-_Spur_H0

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 45665 H0 US Hopper Car-Sets der UP Epoche VI - Spur H0
Voorbeeld: Twaalf kolentransportwagens, zogenaamde hopper cars, van de Union Pacific Railroad (UP). Uitvoering met vijf losinrichtingen op de wagenvloer. Zoals momenteel in gebruik. Model: Volledige nieuwbouw in gedetailleerd ontwerp met verschillende bedrijfsnummers. Gedetailleerde draaistellen met speciale wielstellen. Alle wagens zijn geladen met echte kolen in korrelgrootte op schaal, met een handwiel aan de voorkant en laadinzetten. Voor gebruik met klauwkoppelingen kan de NEM-schacht met de meegeleverde klemstukken worden vastgezet. Alle wagens afzonderlijk verpakt met extra omverpakking. Lengte over de koppelingen per wagen ca. 19 cm. Gelijkstroomwiel E320552 (NEM), E320389 (RP25). Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!

519,06 €*
Märklin_37829_H0_Elektrolokomotive_Baureihe_120.1

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 37829 H0 Elektrolokomotive Baureihe 120.1
Märklin 37829 Elektrolokomotive Baureihe 120.1 Modell: mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen, geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse zentral eingebaut, alle vier Achsen über Kardan angetrieben, Haftreifen, fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar, Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar, Doppel-A-Licht-Funktion, Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd digital schaltbar, Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Stromabnehmer digital heb- und senkbar, separat angesetzte Griffstangen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen, Pufferhöhe nach NEM, Lokführerfigur im Führerstand 1 sitzend, Bremsleitungen und Schraubenkupplungen liegen als separat ansteckbare Teile bei, Länge über Puffer 22,1 cm. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten ALLGEMEIN Abmessungen mm: L:310 B:110 H:70 Herstellernummer: 37829 MwSt.: 19 % Marke: Märklin Altersfreigabe: 3 Jahre Empfohlenes Mindestalter: 15 Jahre Maßstab: 1:87 Gewicht: 996 g Packmaß (Länge x Breite x Höhe): 31 x 11.2 x 7 cm Besonderheiten: Sound Licht Ja Kategorie: Lokomotiven Hersteller: Märklin Spur: H0 Loktyp: Elektro Epoche: IV Bahnverwaltung: DB Analog/Digital: AC Neuheit: 2024 Sound: Ja Stromsystem: Wechselstrom EAN: 4001883378299

429,00 €*
Märklin_47180_H0_Doppel-Autotransportwagen_Laaeks_553.1_DB_|_Güterwagen_Spur_H0

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 47180 H0 Doppel-Autotransportwagen Laaeks 553.1 DB | Güterwagen Spur H0
Märklin 47180 H0 Doppel-Autotransportwagen Laaeks 553.1 DB | Güterwagen Spur H0 Vorbild: Doppel-Autotransportwagen Bauart Laaeks 553.1 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Geschäftsbereich DB Cargo Logistics GmbH, Kelsterbach. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebszustand um 2017.Modell: Beide Oberdecks an den Wagenenden absenkbar. Untere und obere Auffahrten mit je zwei beweglichen Ladeklappen. Haltekeile für Modellautos liegen bei. Kurzgekuppelte Spezialverbindung mit Norm-Kupplungsaufnahme zwischen den Wagenhälften. Länge über Puffer 31 cm.Gleichstromradsatz E700580. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Herstellernummer: 47180 Marke: Märklin Altersfreigabe: 3 Jahre Empfohlenes Mindestalter: 15 Jahre Maßstab: 1:87 Gewicht: 369 g Packmaß (Länge x Breite x Höhe): 40 x 19 x 6 cm EAN: 4001883471808

77,02 €*
MÄRKLIN 00730I Spur H0 Schwenkdachwagen Tals 968 9 Ep. IV DB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 00730I Spur H0 Schwenkdachwagen Tals 968 9 Ep. IV DB
Märklin 00730I Schwenkdachwagen Tals 968 9 Ep. IV DB Der Märklin 00730G Schwenkdachwagen Tals 968 7 Ep. IV DB, handelt es sich um einen einzelnen Wagen, aus dem Märklin Display 00730, welches insgesamt 24 unterschiedliche Wagen umfasst. Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. Der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, ist noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Diese erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 durch seine gekröpften Dachstiele auf, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger aussehen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. Bei 24 Wagen im Vorbild kommt eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Das Vorbild sind 24 vierachsige, großräumige Schwenkdachwagen der Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Eingesetzt zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Rotbraune Grundfarbgebung. Alle Wagen mit 2 Übergangsbühnen. 12 Wagen mit Handbremse an einer Übergangsbühne und 12 Wagen ohne Handbremse. Die Drehgestelle der Bauart 665. Der Betriebszustand ist um 1984. Das Modell: Schwenkdachwagen in maßstäblicher und detaillierter Ausführung, mit vielen angesetzten Einzelheiten. 24 unterschiedliche Betriebsnummern. Alle Wagen mit jeweils 2 angesetzten Übergangsbühnen und 12 Wagen mit Stellrad am Wagenende 2. Eine Wagen-Längsseite jeweils mit mittigem Aufstiegstritt und Aufstiegsgriffe sowie Aufstiegslöcher am Oberkasten. Das Schwenkdach kann jeweils manuell zur Seite geschwenkt werden. Alle Wagen im Display einzeln verpackt. Pufferhöhe bei allen Wagen nach NEM. Die Länge über Puffer je Wagen beträgt 14,4 cm. Der Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Die passende Neukonstruktion der schweren Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 151 finden Sie unter der Artikelnummer 39132 ebenfalls im Märklin H0-Sortiment. Ein Schwenkdachwagen-Display mit weiteren 12 Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24968, mit Angabe der benötigten Wechselstromradsätze. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Epoche Epoche: IV (1965 - 1990) Herstellernummer: 00730, 00730-09 Marke: Märklin Produktart: Waggon Stromart: Wechselstrom Steuerung: Analog Stromversorgung: Wechselstrom Baugröße (Spurweite): Spur H0 (16,5 mm) Präzise Produktart: Güterwagen Spur: HO Maßstab: 1:87 EAN: 4001883998138

43,34 €*
MÄRKLIN_73002_H0_Schwenkdachwagen_Tals_968_DB_IV_Betriebsnummer_321-9

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 73002 H0 Schwenkdachwagen Tals 968 DB IV Betriebsnummer 300-3
Marke: Deutsche Bundesbahn Produktname: H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 300-3 Beschreibung: Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Produktdetails: Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung. Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne. Besondere Merkmale: Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz. Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern. Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren. Material: Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder Pflegetipps: Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

43,34 €*
MÄRKLIN_47154_Rungenwagen-Set_Holztransport

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 47154 Rungenwagen-Set Holztransport
Modell: Fein detaillierte, feststehende Doppelrungen mit Spannhebeln. Farblich abgesetzte Ladefläche. Je Wagen zwei Echtholzstapel als Beladung. Jeder Wagen einzeln verpackt. Gesamtlänge über Puffer ca. 120 cm. Gleichstromradsatz E700580. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!

287,94 €*
MÄRKLIN_47155_Schiebeplanenwagen_Rilns_VTG

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 47155 Schiebeplanenwagen Rilns VTG
Märklin 47155 Schiebeplanenwagen Rilns VTG Spur: H0 Epoche: VI Vorbild: 4-achsiger Schiebeplanenwagen Bauart Rilns. Europäische Standardbauart mit 19,90 m Länge. Privatwagen der AAE Cargo, registriert in Deutschland. Violettblaue Grundfarbgebung mit großem VTG-Logo. Betriebszustand ab 2015. Modell: Spezifische Ausführung des Unterbodens. Viele angesetzte Details. Mit rechteckigen Puffern und Handrad für Feststellbremse. Drehgestelle Typ Y25. Metalleinlage für gute Laufeigenschaften. Darstellung mit geschlossener Plane. Länge über Puffer 22,9 cm. Gleichstromradsatz E700580. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

48,15 €*
Märklin_44831_Containerwagen_Graffiti

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 44831 Containerwagen Graffiti
Märklin H0 44831 Containerwagen "Graffiti" - Neuheit 2024 Containerwagen in einer auffallenden und modernen Graffiti-Gestaltung. Die Wellblechstruktur wird durch eine 3D-Digitaldrucktechnik auf den glatten Container aufgedruckt. Relex-Kupplungen. Wagenlänge 11,5 cm.Gleichstromradsatz E700580 separat erhältlich. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten ALLGEMEIN Lieferzeit: Vorbestellung (Ausland abweichend) Marke: Märklin Herstellernummer: 44831 Produktart: Waggon MPN: 44831 Präzise Produktart: Güterwagen Baugröße: Spur H0 (16,5 mm) Stromart: Wechselstrom EAN: 4001883448312

19,26 €*
MÄRKLIN_73002_H0_Schwenkdachwagen_Tals_968_DB_IV_Betriebsnummer_321-9

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 73002 H0 Schwenkdachwagen Tals 968 DB IV Betriebsnummer 208-8
Marke: Deutsche Bundesbahn Produktname: H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 208-8 Beschreibung: Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Produktdetails: Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung. Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne. Besondere Merkmale: Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz. Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern. Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren. Material: Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder Pflegetipps: Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

43,34 €*
Märklin_43852_Schnellzugwagen_Avmz_111_Kopie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 43852 Schnellzugwagen Avmz 111
Märklin 43852 Schnellzugwagen Avmz 111 Vorbild: Schnellzug-Abteilwagen Bauart Avmz 111, 1. Klasse der Deutschen Bundesbahn (DB). Purpurrot/Beige Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1980.Modell: Einstiege mit Klapptrittstufen. Typspezifisch gestalteter Unterboden und Schürze. Drehgestelle der Bauart Minden-Deutz schwer (Bauart 367) mit Scheibenbremsen, Magnetschienenbremse und Schlingerdämpfer. Steildach mit umlaufender Regenrinne. Vorbereitet für den Einbau der stromführenden Kupplungen 7319 oder 72022, Schleifer 73406, der Innenbeleuchtung 73410/73411 und der Zugschlussbeleuchtung 73407. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 28,2 cm. Gleichstromradsatz E700580.Weitere ergänzende Schnellzugwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter den Artikelnummern 43861 und 43872. Eine passende Elektrolokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39151. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Gewicht gramm: 256 Abmessungen mm: L:342 B:72 H:50 Spur‍: H0 Wagentyp‍: Personenwagen Epoche‍: IV Bahnverwaltung‍: DB Analog/Digital‍: AC Länge über Puffer‍: 282 Neuheit‍: 2024 Sound‍: Nein Stromsystem‍: Wechselstrom EAN: 4001883438528

65,48 €*
MÄRKLIN_73002_H0_Schwenkdachwagen_Tals_968_DB_IV_Betriebsnummer_321-9

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 73002 H0 Schwenkdachwagen Tals 968 DB IV Betriebsnummer 213-8
Marke: Deutsche Bundesbahn Produktname: H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 213-8 Beschreibung: Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Produktdetails: Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung. Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne. Besondere Merkmale: Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz. Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern. Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren. Material: Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder Pflegetipps: Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

43,34 €*
MÄRKLIN_46463

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 46463 H0-Sortiment
Eine passende Diesellokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39202. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr!

133,87 €*
Märklin_43831_Spur_H0_Steuerwagen_Bauart_Bnrdzf_477_der_DB_AG,_Epoche_VI

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 43831 Spur H0 Steuerwagen Bauart Bnrdzf 477 der DB AG, Epoche VI
Märklin 43831 Spur H0 Steuerwagen Bauart Bnrdzf 477 der DB AG, Epoche VI Vorbild: Steuerwagen Bauart Bnrdzf 477, 2. Klasse, der Deutschen Bahn AG. Bauart Silberling in verkehrsroter Grundfarbgebung. Modernisierter Karlsruher Kopf ohne Gepäckraum mit Fahrradabteil. Betriebszustand ab 2012.Modell: Typspezifisch gestalteter Unterboden. Drehgestelle mit Scheibenbremse. Separat angesetzte Griffstangen an den Wagenenden. Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel vom Dreilicht-Spitzensignal auf zwei rote Schlusslichter analog und digital funktionsfähig mittels Schleppschalter. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Vorbereitet für den Einbau von stromführenden Kupplungen 7319 oder 72020/72021 und der Innenbeleuchtung 73410/73411.Länge über Puffer 28,2 cm.Bei ziehender Lokomotive (Lok voraus) leuchten am Steuerwagen zwei rote Schlusslichter.Eine passende Lokomotive finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39216.Weitere passende Personenwagen zur Bildung eines authentischen Nahverkehrszuges finden Sie unter Artikelnummer 43806 und 43816. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten ALLGEMEIN Hersteller: Märklin Artikel-Nr.: 43831 Spur: H0 Bahn-Gesellschaft: DB AG Epoche: VI Stromsystem: AC Inneneinrichtung: Mit Inneneinrichtung ausgestattet Inneneinrichtung: Innenbeleuchtung nachrüstbar Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik Länge über Puffer: 282 mm Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig EAN: 4001883438313

104,98 €*
Märklin_45031_Bierkühlwagen_Ibopqs_Barre-Land

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Märklin 45031 Bierkühlwagen Ibopqs Barre-Land
Märklin 045031 Bierkühlwagen Ibopqs Vorbild: Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, Lübbecke. Gestaltung mit „Zuhause im Barre-Land“, Barre Pilsener Werbemotiv.Modell: Eingesetzte Dachlüfter. Angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer ca. 13,4 cm. Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Lieferzeit: Vorbestellung Vorbestellung (Ausland abweichend) Marke: Märklin Herstellernummer: 45031 Produktart: Waggon Präzise Produktart: Güterwagen Baugröße: Spur H0 (16,5 mm) Stromart: Wechselstrom EAN: 4001883450315

41,40 €*
MÄRKLIN 00730G Spur H0 Schwenkdachwagen Tals 968 7 Ep. IV DB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 00730G Spur H0 Schwenkdachwagen Tals 968 7 Ep. IV DB
Märklin 00730G Schwenkdachwagen Tals 968 7 Ep. IV DB Der Märklin 00730G Schwenkdachwagen Tals 968 7 Ep. IV DB, handelt es sich um einen einzelnen Wagen, aus dem Märklin Display 00730, welches insgesamt 24 unterschiedliche Wagen umfasst. Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. Der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, ist noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Diese erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 durch seine gekröpften Dachstiele auf, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger aussehen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. Bei 24 Wagen im Vorbild kommt eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Das Vorbild sind 24 vierachsige, großräumige Schwenkdachwagen der Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Eingesetzt zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Rotbraune Grundfarbgebung. Alle Wagen mit 2 Übergangsbühnen. 12 Wagen mit Handbremse an einer Übergangsbühne und 12 Wagen ohne Handbremse. Die Drehgestelle der Bauart 665. Der Betriebszustand ist um 1984. Das Modell: Schwenkdachwagen in maßstäblicher und detaillierter Ausführung, mit vielen angesetzten Einzelheiten. 24 unterschiedliche Betriebsnummern. Alle Wagen mit jeweils 2 angesetzten Übergangsbühnen und 12 Wagen mit Stellrad am Wagenende 2. Eine Wagen-Längsseite jeweils mit mittigem Aufstiegstritt und Aufstiegsgriffe sowie Aufstiegslöcher am Oberkasten. Das Schwenkdach kann jeweils manuell zur Seite geschwenkt werden. Alle Wagen im Display einzeln verpackt. Pufferhöhe bei allen Wagen nach NEM. Die Länge über Puffer je Wagen beträgt 14,4 cm. Der Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Die passende Neukonstruktion der schweren Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe 151 finden Sie unter der Artikelnummer 39132 ebenfalls im Märklin H0-Sortiment. Ein Schwenkdachwagen-Display mit weiteren 12 Betriebsnummern finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24968, mit Angabe der benötigten Wechselstromradsätze. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Produktart Güterwagen Besonderheiten: aus Display 00730 Nachbildung von: 566 7 214-6 Steuerung: Analog Material: Kunststoff Bewertung: C-10 Mint - Brandneu Firmenfarben: Deutsche Bahn Maßstab: 1:87 Herstellernummer: 00730-07 Farbe: Braun Marke: Märklin Gleissystem: Dreileiter-Gleissystem Thema: Transport Stromart: Wechselstrom Montagezustand: Vormontiert Spur: H0 EAN: 4001883998114

43,34 €*
MÄRKLIN_73002_H0_Schwenkdachwagen_Tals_968_DB_IV_Betriebsnummer_321-9

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 73002 H0 Schwenkdachwagen Tals 968 DB IV Betriebsnummer 209-6
Marke: Deutsche Bundesbahn Produktname: H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 209-6 Beschreibung: Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Produktdetails: Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung. Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne. Besondere Merkmale: Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz. Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern. Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren. Material: Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder Pflegetipps: Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

43,34 €*
Märklin_40401_Start_up_H0_Regional_Express_Doppelstockwagen_2._Klasse

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 40401 Start up - Start up H0 Regional Express Doppelstockwagen 2. Klasse
Märklin H0 40401 Doppelstock-Nahverkehrswagen 2. Klasse der DB AG - Neuheit 2024 Regional Express Doppelstockwagen 2. Klasse - Wagen mit getönten Seitenfenstern. Vorbildgerechter Nahverkehrswagen Vorbild: Regional-Express Doppelstock-Nahverkehrswagen Bauart DBz 751 der Deutschen Bahn AG (DB AG), 2. Klasse. Modell: Wagen mit getönten Seitenfenstern. Ausführung mit Relex-Kupplungen. Wagenlänge 26,8 cm. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile. Detailliertes Modell für Sammler ab 15 Jahren! Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Herstellernummer 40401 Marke Märklin Start up Altersfreigabe 3 Jahre Empfohlenes Mindestalter 6 Jahre Maßstab 1:87 Warnhinweis Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Präzise Produktart Personenwagen Baugröße Spur H0 (16,5 mm) Stromart Wechselstrom Gewicht 190 g Packmaß (Länge x Breite x Höhe) 30.2 x 7.3 x 5 cm EAN: 4001883404011

48,15 €*
Märklin_42154_Wagen-Set_EW_IV_SBB

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 42154 Wagen-Set EW IV SBB
Aktuellste InterCity-Farbgebung im neuen SBB-Design Passende Schnellzugwagen zur SBB-Lokomotive Serie Re 460 Neue Betriebsnummern Märklin 42154 Schnellzugwagen-Set EW IV A SBB, Spur: H0 Epoche: VI. Vorbild: 2 Reisezugwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS), Einheitswagen Typ EW IV A, 1. Klasse, Gestaltung im aktuellen InterCity-Design, mit markant roten Türen, Aktueller Betriebszustand. Modell: Beide Wagen mit verstellbaren Puffern, Vorbereitet für stromführende Kupplungen 7319 oder stromführende Kurzkupplungen 72020/72021 sowie zum Einbau der Innenbeleuchtung 7330, Beide Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt, Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 53,0 cm, Gleichstromradsatz je Wagen E700580. Bestellen Sie jetzt und innerhalb von 1-3 Tagen bringt Ihnen der Lieferdienst das Paket. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Technische Daten Hersteller Art.Nr.: 042154 EAN: 4001883421544 Gewicht gramm: 438 Abmessungen mm: L:305 B:153 H:54 Alter: 15 Jahre Spurweite: Spur H0 Stromsystem: Wechselstrom Bahngesellschaft: Schweizerische Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) zeitliche Zuordnung: Epoche 6 lieferbar ab: Mai 2024 EAN: 4001883421544

129,56 €*
MÄRKLIN_73002_H0_Schwenkdachwagen_Tals_968_DB_IV_Betriebsnummer_321-9

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

MÄRKLIN 73002 H0 Schwenkdachwagen Tals 968 DB IV Betriebsnummer 211-2
Marke: Deutsche Bundesbahn Produktname: H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 211-2 Beschreibung: Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können. So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt. Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine. Produktdetails: Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern. Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung. Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne. Besondere Merkmale: Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz. Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern. Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen. Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren. Material: Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder Pflegetipps: Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen. Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können. Erstickungsgefahr! Achtung! Nur für Erwachsene Achtung! Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!

43,34 €*