







43,34 €*
* Preise inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferung zwischen dem 21.04.2025 und 23.04.2025
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 EUR
Marke:
Deutsche Bundesbahn
Produktname:
H0-Spur, Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 DB, Epoche IV Betriebsnummer 218-7
Beschreibung:
Zu den Zügen, die sowohl beim Vorbild als auch im Modell alle Blicke auf sich ziehen, gehören die langen Ganzzüge. Sie sind in der Regel aus einem Wagentyp gebildet. So ist beispielsweise der „Lange Heinrich“, ein Erzzug, der noch in den 1970er Jahren von den mächtigen Dampflokomotiven der Baureihe 043 gezogen wurde, noch in bester Erinnerung. Es gibt aber auch Ladegüter, die sehr nässeempfindlich sind und daher nicht in Wagen wie die vom Typ Falns 182 transportiert werden können.
So baute Talbot ab 1982 insgesamt 140 Exemplare eines Wagens mit der Bezeichnung Tals 968 für die Deutsche Bundesbahn. Sie erhielten ein Schwenkdach, das die Ladung, in diesem Fall war es meist Salz für die chemische Industrie, optimal schützt. Optisch fällt der Tals 968 vor allem durch seine gekröpften Dachstiele aus, was den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängert und ihn noch wuchtiger ausschauen lässt.
Bei einem Eigengewicht von rund 25 Tonnen kann das Ladegut maximal 65 Tonnen betragen. So käme bei 24 Wagen im Vorbild schon eine sehr ordentliche Last zusammen, die ein kräftiges Zugpferd erfordert. Hier kann die bärenstarke Baureihe 151 glänzen. Die Schwenkdachwagen vom Typ Tals 968 laufen aber nicht nur in Ganzzügen, sondern auch in gemischten Fuhren. Hier wie dort geben sie immer eine gute Figur ab, sei es auf der Anlage oder in der Vitrine.
Produktdetails:
Vorbild: Vierachsiger, großräumiger Schwenkdachwagen Bauart Tals 968 der Deutschen Bundesbahn (DB).
Einsatz: Zum Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern.
Farbgebung: Rotbraune Grundfarbgebung.
Ausstattung: Wagen mit 2 Übergangsbühnen, Handbremse an einer Übergangsbühne.
Besondere Merkmale:
Schwenkdach: Schutz der Ladung vor Nässe, ideal für empfindliche Schüttgüter wie Salz.
Optik: Gekröpfte Dachstiele, die den Wagenkasten im oberen Bereich stirnseitig verlängern.
Kapazität: Eigengewicht von rund 25 Tonnen, maximale Ladegutkapazität von 65 Tonnen.
Einsatzmöglichkeiten: Einsatz in Ganzzügen und gemischten Fuhren.
Material:
Obermaterial: Kunststoffmodellbausatz
Innenmaterial: Mehrsprachige Bauanleitung, Abziehbilder
Pflegetipps:
Mit einem weichen, feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel abwischen.


Maßstab: | 1:87 |
---|---|
Zug Modelleisenbahn: | Wagen |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Ähnliche Artikel
Inhalt: 0.014 Liter (417,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.014 Liter (417,86 €* / 1 Liter)